Merkblatt
Notfallnummern
Notfalldienst in Georgien: 112
Währung
In Georgien erfolgt die Zahlung in der georgischen Währung - Lari (GEL). Das den Euro Cent entsprechende Kleingeld heißt Tetri. 100 Tetri sind 1 Lari.
US Dollar und Euro kann man in zahlreichen Wechselstuben und Banken in die georgische Währung umtauschen. In den meisten Supermärkten, Restaurants und Geschäften in größeren Städten ist auch die Zahlung mit einer Kreditkarte möglich. Außer in abgelegenen Ortschaften gibt es fast überall auch Geldautomaten.
Gegenwärtiger Wechselkurs zu ausländischen Währungen:
USD: 2,3 GEL
EUR: 2,6 GEL
Taxi
Sie werden in Georgien sehr viele Autos mit Taxischildern sehen. Die meisten davon gehören Einzelpersonen. Mit diesen Taxifahrern muss man den Preis im Voraus verhandeln, da sie über keinen Taxameter verfügen. Wenn Sie lieber ein Taxi von einer Taxiagentur bestellen, fragen Sie an der Hotelrezeption oder wählen Sie folgende Nummern (032) 2511 oder (032) 2181515.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von den öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen wir Ihnen die U-Bahn, wenn Sie in Tbilissi schnell und unkompliziert vorankommen möchten. Sie brauchen dafür eine Aufladekarte die im Schalter der U-Bahnstationen gekauft werden kann. Die Karte selbst kostet 2 GEL, aber sie bekommen dadurch noch kein Guthaben. Dieses muss zusätzlich aufgeladen werden. Die Einzelfahrt kostet 50 Tetri. Tages- und Wochenkarten gibt es nicht. Diese elektronische Fahrkarte ist auch in den kleinen Sammelbussen, sowie normalen öffentlichen Bussen gültig.
Produkte
Wenn Sie eine Reise nach Georgien gebucht haben, dann seien Sie darauf vorbereitet, oft reichhaltig und gut zu essen. Die georgischen Gerichte, die oft Walnüsse und viele Gewürze enthalten, sind aber für „europäische Mägen“ manchmal gewöhnungsbedürftig und können gelegentlich Darmbeschwerden verursachen. Wenn Sie allergisch auf bestimmte Produkte reagieren, sagen Sie Ihrem Guide im Voraus Bescheid, um Verzögerungen bei der individuellen Bestellung, oder körperliche Probleme zu vermeiden.
Das Leitungswasser ist für Einheimische Trinkwasser. Wegen ungewohnter Bakterien ist es für Europäer jedoch nur zum Zähneputzen empfehlenswert. Zum Trinken gibt es eine große Auswahl an Mineralwässern in den Geschäften.
Restaurants
In den meisten georgischen Restaurants wird der Tisch nach der georgischen Tradition gedeckt. Das bedeutet, dass Sie verschiedene Arten von Vor- und Hauptspeisen auf einem Allgemeinteller bekommen und sich diese teilen.
Für die Einheimischen ist ein Restaurant ein Ort, an dem man das Beisammensein genießt, Trinksprüche sagt, tanzt und singt. Nicht nur die georgischen Gäste, sondern auch die Musik, die in den Restaurants mittlerer Klasse angeboten wird, ist oft laut. Wir empfehlen Ihnen, sich auf diese Art der Musikdarbietung als landesüblich einzulassen und zusammen mit anderen Gästen diese typisch georgische Atmosphäre zu genießen.
Das Rauchen ist in den georgischen Restaurants, so wie auch in allen öffentlichen Versammlungsplätzen erlaubt. Selten gibt es eine Aufteilung des Raums in Raucher- und Nichtraucherzone.
Verhaltensempfehlungen
Jedes Land hat Sitten und Bräuche, die man als ausländischer Gast respektieren sollte. Damit Sie nicht ungewollt etwas falsch machen oder jemanden beleidigen, ist folgendes zu beachten:
• Beim Besuch der Kirchen und Klöster wird insgesamt erwartet, dass die Besucher dezent angezogen sind. Die Frauen müssen beim Betreten der Kirche den Kopf und die Schultern bedecken. In einigen Klöstern gibt es am Eingang zusätzlich auch noch Röcke, mit denen man die Beine bedecken soll.
• Männern mit kurzen Hosen ist der Eintritt in die Kirchen und Klöster verboten.
• Während des Gottesdienstes in georgischen Kirchen ist das Fotografieren streng verboten.
• Wenn Sie die Einheimischen fotografieren möchten, fragen Sie bitte zuerst um Erlaubnis. Meistens werden Sie eine Zusage bekommen, da man allein Ihre Frage schon als ein Zeichen des Respekts versteht. Seien Sie besonders vorsichtig beim Fotografieren der Geistlichen. Meistens mögen diese es nicht fotografiert zu werden.
Sicherheit
Auf den von uns angebotenen Routen gibt es keine Sicherheitsbedenken. Im Allgemeinen sollte man die gleichen Sicherheitsregeln einhalten, die Sie auch aus anderen Ländern kennen: während der individuellen Spaziergänge abends bleiben Sie auf gut beleuchteten Straßen im Stadtzentrum. Im Gedränge (auf dem Markt, öffentlichen Feierlichkeiten etc.) passen Sie besonders auf Ihre Taschen auf.
Schon am ersten Tag Ihres Aufenthalts in Georgien werden Sie merken, dass die georgische Fahrweise sehr eigenartig ist. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie eine Straße überqueren möchten. Benutzen Sie wenn möglich lieber die Unter- oder Überführungen. Zebrastreifen werden von den Fahrern meistens nicht beachtet.
Kontakt mit Einheimischen
Das Kennen einiger georgischer Wörter hilft Ihnen in Kontakt mit Einheimischen zu kommen und Ihre Dankbarkeit oder Höflichkeit zum Ausdruck zu bringen.
გამარჯობა | gamarjoba | Guten Tag | ||
ნახვამდის | nakhvamdis | Auf Wiedersehen | ||
დიახ, კი | diakh, ki | Ja (höflich und umgangssprachlich) | ||
არა | аrа | Nein | ||
კარგი | kargi | Gut, ok | ||
მე მქვია .... | мe мкvia… | Ich heiße… | ||
მადლობა | madlоbа | Danke | ||
გაუმარჯოს | gaumarjos | Prost |
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Reise!
Meet in Georgia Ltd.
www.meetingeorgia.ge